Waldkirchner Seniorenmobil kommt, Fahrer – noch – gesucht
geschrieben am 15. April 2025
Dreißig Personen besuchten im Hotel Gottinger die Informationsveranstaltung zum Waldkirchner Seniorenmobil.
Die Caritas hat es angeregt, die Aktion „Lichtblick Seniorenhilfe“ hat es bezahlt, die Stadt Waldkirchen übernimmt die Betriebskosten und die Waldkirchner Senioren AG setzt das Projekt in die Tat um. Und: Das neue Waldkirchner Seniorenmobil ist nach Angebotsfindung bereits gekauft. Es ist ein kompakter Familien-Van „mit Stern“. Schiebetüren hinten erleichtern den Einstieg, ein zusammenklappbarer fahrbarer Behindertenstuhl kann bei Bedarf mitgeführt werden.
Bei einer Veranstaltung im Hotel Gottinger informierten kürzlich Bürgermeister Heinz Pollak, die Seniorenbeauftragte Renate Cerny und Koordinator Reinhard Wilhelm über das Projekt, das nur durch die soziale Einstellung und das Zusammenwirken vieler ermöglicht werden könne. Insbesondere Bewohner von außenliegenden Ortschaften des Waldkirchner Gemeindegebietes sollen von dem Seniorenmobil profitieren, dessen Einsatz an Werktagen von Montag bis Freitag – zur Tageszeit – angedacht sei. Interessenten müssten sich jeweils zwei Tage vor der gewünschten Fahrt, die ab Haustüre und bis in unmittelbare Nachbarkommunen möglich sei, von 10 bis 12 Uhr im Waldkirchner Tourismusbüro anmelden. Dort werde insofern der Einsatz des Bürgermobils koordiniert.
Nutznießer des Fahrzeuges dürfen bedürftige Senioren sein, die noch gehfähig, also noch in der Lage sind, das Fahrzeug selbständig zu betreten und zu verlassen. Nicht jedoch sei der Einsatz des Seniorenmobils für „rezeptierte Fahrten“ möglich, also für Fahrten von Patienten mit Übernehme der Kosten durch die Krankenkassen oder andere Kostenträger.
Das Fahrzeug wird in nur wenigen Wochen ausgeliefert werden können. Vor seinem Einsatz wird es noch mit seinem endgültigen Namen, der noch gefunden werden muss, beschriftet, denn „Seniorenmobil“ oder „Bürgermobil“ sollen nur vorläufige Arbeitstitel sein. Und noch ein ganz wesentlicher Punkt ist zu erfüllen – das Seniorenmobil braucht auch ehrenamtliche Fahrer.
Das war übrigens auch der Hauptaspekt der kürzlichen Zusammenkunft im Hotel Gottinger. Dreißig Personen haben sich dort in die Anwesenheitsliste eingetragen, als konkrete Fahrerinnen oder Fahrer des Seniorenmobils blieben aber dann nur noch sechs Personen übrig. Benötigt würden aber, so die Erfahrungen, mindestens zehn, noch besser zwölf Personen.
Nachträglich hofft man nun noch auf Nachmeldungen. Weitere Interessenten für den Fahrer-Pool mögen und können sich gerne an das Waldkirchner Tourismusbüro am Marktplatz 17, Tel. 08581 – 19433, wenden.
Bild 0181 und Text : Otto Draxinger
← Zurück zur Übersicht