Themen-Rückblick in der Medien-Gruppe für Fortgeschrittene
geschrieben am 28. Juni 2025
In der Mediengruppe für Fortgeschrittene wurden im Zeitraum von September 2024 bis Juli 2025 verschiedene digitale Themen vertieft und neue Kompetenzen im Umgang mit dem Smartphone und Internet erarbeitet.
Schwerpunkte der behandelten Inhalte waren insbesondere:
Cyberkriminalität & Kamera
Einführung in Cyberkriminalität mit Video & Dokumenten
Kamerafunktionen erklärt und ausprobiert
Bedeutung der Kamerasymbole
Schockanrufe, Passwörter & Sicherheits-Apps
Warnung vor Schockanrufen mit Beispielen
Erstellung sicherer Passwörter
Nutzung von Leak Checker
Apps für: Scannen, Geräteschutz & Wartung, Telefon-Scan
Kamera & Bildbearbeitung
Vertiefung der Kameranutzung
Bildbearbeitung mit praktischen Übungen
Anonymes Surfen & WhatsApp
Vorstellung von Startpage (anonyme Suchmaschine)
Datenschutz & Privatsphäre im Internet
WhatsApp-Neuerungen
Datensicherung & WhatsApp-Funktionen
Verschiedene Wege der Datensicherung
Neuerungen bei WhatsApp: Startbildschirm & Reiter
Bildschirmsperre einrichten
Datensicherung auf externen Medien
Backup auf USB-Stick & SD-Karte praktisch umgesetzt
Startbildschirm organisieren
Anordnung & Gestaltung des Startbildschirms
Samsung Notes
Alltagstauglicher Einsatz der App Samsung Notes
Dorfladenbox, WhatsApp & Screenshot
Besuch der Dorfladenbox & App-Nutzung
Aktuelle Änderungen bei WhatsApp
Einführung in Screenshots: Erstellen, Speichern, Nutzen
Diktiergerät, eBooks & KI
Nutzung des Samsung Diktiergeräts
Speicherung und Wiederfinden von Aufnahmen
Zwei eBooks vorgestellt & geladen: Thema KI, Nie zu alt fürs Internet
Künstliche Intelligenz & Zwischenablage
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Übungen mit ChatGPT
Anwendung der Zwischenablage auf dem Smartphone
Die Zwischenablage:
Erklärung der Funktion der Zwischenablage am Smartphone und Computer. Es wurde gezeigt, wie man Inhalte kopiert, speichert und wieder einfügt.
Notfallnummer:
Es wurde erläutert, wie man Notfallkontakte am Smartphone einrichtet. Die Einrichtung wurde gemeinsam mit den Teilnehmer*innen durchgeführt.
ChatGPT – Browser- und App-Version
Unterschied zwischen der Nutzung im Browser und über die App wurde erklärt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Konfiguration der App. Es wurde praktisch gezeigt, wie man ChatGPT auf dem eigenen Gerät optimal einrichtet und verwendet.
Telefonnummern sperren
Erklärung, wie unerwünschte Anrufe blockiert werden können. Die Vorgehensweise wurde praktisch gezeigt.
Neues von Windows 10
Informationen zu geplanten Änderungen ab Oktober 2025, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsupdates und Funktionsänderungen.
Erkennen von Fake-Emails
Beispiele betrügerischer E-Mails wurden gezeigt. Es wurde erklärt, wie man diese erkennt und richtig darauf reagiert.
Bedeutung von Updates
Es wurde anschaulich vermittelt, warum regelmäßige Updates von Betriebssystem und Apps wichtig sind.
Risiken bei unterlassenen Updates wurden diskutiert.
App-Cache leeren
Anhand praktischer Beispiele wurde gezeigt, wie man den Cache einzelner Apps leert, um Speicherplatz zu schaffen
und Probleme zu beheben.
Geotagging
Erklärung, was Geotagging ist und welche Datenschutzaspekte zu beachten sind. Die Teilnehmer*innen haben gemeinsam gelernt, wie man Geotagging am Smartphone deaktiviert oder einstellt.
Bericht und Foto: Sigi Schmitt
Bild:train-track-2507499_1920
← Zurück zur Übersicht