Senioren/innen mehr Freude am digitalen Alltag

geschrieben am 1. Oktober 2025





Unsere 9 ehrenamtlichen IT-Paten der Mediengruppen für Neueinsteiger und Fortgeschrittene

 

Mehr Freude am digitalen Alltag: Seniorinnen und Senioren entdecken die Welt der Technik neu

„Endlich kann ich meiner Enkelin per WhatsApp Sprachnachrichten schicken!“ ‒ solche Erfolgsmomente sind es,
die das neue Digitalprojekt für Seniorinnen und Senioren so besonders machen.

Rund 40 Teilnehmende haben sich in zwei Gruppen mit Unterstützung von 9 ehrenamtlichen IT-Patinnen und -Paten auf eine spannende Lernreise begeben.

Ziel: mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und vor allem Freude im digitalen Alltag.


Mediengruppe für Fortgeschrittene unter der Leitung von Siegfried Schmitt, unterstützt von den beiden IT-Paten H.H.Gehlenbeck und Thomas Lomb

 

Ob WhatsApp, Google Maps, DB Navigator oder Banking-Apps: Gemeinsam wird ausprobiert, was den Alltag erleichtert.
Doch auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Wie erkenne ich Phishing-Mails? Warum sind Updates wichtig?
Wie schütze ich meine Daten vor Missbrauch?

Antworten darauf gibt es in lockerer Runde ‒ verständlich erklärt und sofort anwendbar.

Besonders stolz sind die Teilnehmenden auf ihre neu erworbenen Fähigkeiten:

  • sichere Passwörter erstellen,
  • Fotos aufnehmen und bearbeiten,
  • anonym surfen,
  • Notfallkontakte einrichten oder
  • sogar erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz wagen. „Dass ich ChatGPT nutzen kann, hätte ich mir nie vorstellen können“ ,

erzählt eine Teilnehmerin begeistert.


Mediengruppe für Neueinsteiger unter der Leitung von Cornelia Niggl.
Nur mit tatkräftiger Unterstützung der IT-Paten Simmel Franz , Hellinger Anneliese, Deutsch Ralf
und Kohl Annemarie lässt sich ein so umfangreiches Projekt umsetzen.

Autengruber Christof betreut mit großem Angagement unsere Laptop Gruppe.

 

„Die Stimmung ist großartig.

„Es ist schön zu sehen, wie viel Selbstvertrauen und Freude die Seniorinnen und Senioren mit jedem Treffen dazugewinnen“, so die Projektleitung.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll:

Digitale Teilhabe ist keine Frage des Alters, sondern bietet die Möglichkeit, gemeinsam Neues zu lernen ‒ mit Geduld, Humor und gegenseitiger Unterstützung.

 

Text: Schmitt Siegfried
Foto: Simmel Franz, Cornelia Niggl


← Zurück zur Übersicht